Histaminintoleranz
Auslöser für eine Histaminintoleranz
Histaminmenge
Wie schon bei dem Beispiel mit den Griechenlandurlaubern beschrieben, kann ein Auslöser für die Unverträglichkeitsreaktion einfach nur die aufgenommene Menge an Histamin sein. Die Urlauber sind nach ihrer Rückkehr und mit ihrer normalen Alltagskost völlig Beschwerde frei.
Körperzellen setzen Histamin frei
Bei echten allergischen Reaktionen wird schlagartig von den Mastzellen des Köpers eine große Histaminmenge freigesetzt. Aber auch Reize wie Kälte, Hitze oder Sonnenlicht können unspezifisch Histamin freisetzen. Das gleiche gilt für bestimmte Stoffe in Nahrungsmitteln oder Medikamenten. Erdbeeren und auch Ananas gehören z.B. zu den sogenannten Histaminliberatoren (lat. liberare = befreien, freilassen)
Verminderte Enzymaktivität
Die Aktivität der Diaminoxidase (DAO) ist vermindert.
Neben dem Histamin gibt es in Nahrungsmitteln andere biogene Amine. Diese werden ebenfalls von der DAO abgebaut, meist sogar bevorzugt. Das heißt, es entsteht im Organismus ein Konkurrenzkampf der biogenen Amine um das Enzym DAO.
Neben Histamin wird auch Glutamat von dem Enzym Diaminoxidase abgebaut.
Erzählen Patienten in der Praxis, dass sie kein Glutamat vertragen, denke ich sofort an eine Histaminintoleranz.
Bestimmte Substanzen können die Enzymaktivität gezielt hemmen. So führt z.B. der Genuss von Alkohol, schwarzem oder grünem Tee, Kakao oder auch die Einnahme bestimmter Medikamente zur verminderten DAO-Aktivität.
Gestörte Darmflora
Durch eine Fehlbesiedelung des Darms mit unerwünschten Darmbaktieren, die selber Histamin bilden, kann ebenfalls eine zu hohe Histaminkonzentration entstehen. Wenn der Histaminabbau ohnehin gestört ist, kann das durch diese Darmbakterien hergestellte Histamin zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. Es ist deshalb immer ratsam, auch eine Stuhluntersuchung durchführen zu lassen, um dann gegebenenfalls mit speziellen Darmtherapeutika die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen. Beim Stuhltest kann zusätzlich die Histaminkonzentration bestimmt werden.